Du brauchst einen systematischen Weg zur Orientierung und Gestaltung eines exzellenten Konzeptes - die 10 Schritte zum STAR-ENTRPRENEUR
Du brauchst Klarheit über deine Kernaufgaben als Entrepreneur um zu unterscheiden, welche Informationen wichtig sind und welche nicht und du brauchst zugehörige, innovative Best-Practice Lösungswege zur Umsetzung
Du brauchst ein Umfeld aus Gleichgesinnten für regelmäßigen Austausch, Sparring und als Kontrollinstanz für schnelle Fortschritte
Du brauchst einen systematischen Weg zur Orientierung und Gestaltung eines exzellenten Konzeptes - die 10 Schritte zum STAR-ENTRPRENEUR
Du brauchst Klarheit über deine Kernaufgaben als Entrepreneur um zu unterscheiden, welche Informationen wichtig sind und welche nicht und du brauchst zugehörige, innovative Best-Practice Lösungswege zur Umsetzung
Du brauchst ein Umfeld aus Gleichgesinnten für regelmäßigen Austausch, Sparring und als Kontrollinstanz für schnelle Fortschritte
Wie wäre es für dich in einer Welt zu leben und zu „arbeiten“, in der wir unsere großen, gesellschaftlichen Probleme wirklich lösen? In der „Arbeit“ als Spiel und Spaß empfunden wird und trotzdem jeder auf diese Weise sogar einen signifikanten Beitrag zum großen Ganzen leistet?
Menschen, die als Entrepreneur mit eigenem Start-up eine solche Welt aktiv mitgestalten. Das sind STAR-ENTREPRNEURe.
Viele Gründer wollen gerne richtig was bewegen. Paradoxerweise fehlt dabei in unserer heutigen Wissensgesellschaft häufig schlicht das passende Wissen. Es mangelt an Klarheit, wie Start-ups erfolgreich aufgebaut werden können. Kein Wunder bei all den vielen wirren, vielfach falschen und vor allem veralteten Informationen. Teilweise herrschen auch eigene, innere Blockaden oder es fehlt ein wirklich hilfreiches Umfeld.
Dafür bleiben dann große, schlecht geführte Unternehmen, die sich primär mit ihren eigenen Profiten beschäftigen und dabei teils sogar gegen ihre eigenen Kunden kämpfen und den Planeten kaputt machen, traurigerweise am Markt bestehen.
Mein Wunsch ist es, dass Menschen, die aktiv und nachhaltig mit einem eigenen Start-up unsere Welt weiterentwickeln wollen, dafür auch das erforderliche und beste Wissen zur Verfügung bekommen.
Dafür habe ich das Unternehmen STAR-ENTREPRENEUR gegründet.
Mache auch du mit meiner Hilfe dein Start-up zu einer Erfolgsstory!
Die ersten Schritte zu deiner Gründung. Starte jetzt kostenlos.
Sieh dir die 3 wichtigsten Videos an, die dir den Weg zum Erfolg ebnen. Erfahre, wie du ein exzellentes Gründungskonzept gestaltest, warum du der wichtigste Erfolgsfaktor bist, auf welche Kernaufgaben du dich fokussieren solltest und erhalte eine umfangreiche Checkliste.
Der ultimative Guide für deine erfolgreiche Start-up Gründung.
Erfahre den genauen Weg vieler erfolgreicher (Serien-)Gründer.
Lerne auch du das System, mit dem du deinen eigenen, sinnerfüllten Weg als Entrepreneur findest, Produkte entwickelst, die dir förmlich aus der Hand gerissen werden und jede Finanzierung bekommst..
Das Erfolgsumfeld für Start-up Gründer. Sichere dir deinen Platz und starte durch!
Du möchtest dein eigenes Start-up gründen und wünschst dir dafür ein Umfeld aus Gleichgesinnten? Ein Umfeld, dass dich auf deinem Weg unterstützt? Am besten begleitet, durch einen professionellen Coach? Dann ist diese Mastermind genau das Richtige für dich!
"Erst einmal, vielen Dank Carsten für deine Unterstützung als Sparringspartner!
Deine analytische und strategische Ausrichtung war extrem hilfreich bei allen Fragestellungen rund um das Thema „Entrepreneurship“.
Durch deine authentische Art und die klare Kommunikation macht das Zusammenarbeiten mit dir einfach sehr viel Spaß.
Ich freue mich daher sehr auf die weitere Zusammenarbeit und zukünftige Kooperation mit dir und bin gespannt, was noch alles entstehen wird!"
Gründer und Geschäftsführer
Ruhe&Pol
"Vielen Dank lieber Carsten!
Du hast sofort verstanden, worum es mir geht und mir insbesondere im Bereich der Strategieentwicklung und Business Development super wertvolle Tools an die Hand gegeben, die den Prozess für alle einfach verständlich in einzelne Arbeitsschritte runter gebrochen hat. Das hat der ganzen Sache und dem Team noch mal einen richtigen Motivationsschub gegeben und war ein wichtiger Meilenstein für unsere nächsten Schritte."
...
Gründer und Geschäftsführer
Talents4Good
Sichere dir deine Teilnahme für 2 Tage Klarheit und Orientierung zu deinem individuellen Weg als Entrepreneur.
Impulse, innovatives Wissen und Best-Practices zu den ersten Schritten deines Start-ups.
Lerne erfolgreiche Tools und Lösungswege, sowie Denk- und Handlungsweisen zu deinen Kernaufgaben. Konzeptgestaltung, Mission und Selbstkenntnis.
...
Bewirb dich jetzt für das erste STAR-ENTREPRENEUR Bootcamp und booste dein Start-up zum Durchbruch!
7 Tage - 7 Schritte, kleines Team, großer Fortschritt.
Strategie, Kundengewinnung, Teamaufbau, Führung, Finanzierung, Recht und Skalierung.
Direkte Lösung und Umsetzung deiner wichtigsten Ansatzpunkte für dein persönliches Wachstum und den Durchbruch deines Start-ups....
Das Fundament
Nur wenn du dich selbst kennst, kannst du die Dinge so erschaffen, dass sie wirklich zu dir passen – andernfalls ist alles was passiert, Zufall!
Aller Anfang ist meist schwer. Gerade
wenn du von deiner Denkweise bereits
aus der Welt der Umstände in die Welt
der Möglichkeiten gewechselt bist, siehst du
vielleicht nicht keine, sondern viel zu viele
Optionen, welche sich für eine Gründung
anbieten. Wie kannst du entscheiden, ob der
Weg als Entrepreneur überhaupt etwas für
dich ist, und wenn ja, mit welcher der vielen
Optionen du persönlich ...
Der Motor
Wir verbringen einen Großteil unseres Lebens mit „arbeiten“ – für ein geglücktes Leben brauchen wir eine Arbeit, die richtig Spaß macht!
Eng verbunden mit der Frage „Wie finde
ich meinen eigenen, persönlichen Weg als
Entrepreneur?“ ist die Frage, auf welcher
Geschäftsidee du nun dein Start-up gründen
solltest.
Die absolute Mehrheit der Gründungen
basiert auf Ideen, die sich mit der Zeit entwickeln
oder Problemen, die einem im Alltag
begegnen. Diese sind jedoch selten wirklich
passend zur eigenen Herzensangelegenheit ...
Das Grundgerüst
Mithilfe des richtigen Prozesses, passt die Strategie auch zum Strategen – die Positionierung hilft zudem, dass die Strategie gut funktioniert!
Das Thema der Strategieentwicklung ist
vermutlich eines der Themen, über die
am meisten in Bezug auf Gründungen
geschrieben wird. Leider ist wirklich hochqualitativer
Inhalt dabei überaus selten. Ein gutes
Konzept ist weit mehr als eine Geschäftsidee
oder ein Businessplan. In den wenigsten Fällen
werden die 3 wichtigsten Grundsätze zur
Gestaltung eines guten und funktionierenden
Konzepts berücksichtigt ...
Der Türöffner
Kundengewinnung braucht Begeisterungs-faktoren und eine klare Positionierung – dann ergibt eine Story Identifikation und Verbindung!
Beim Thema Kundengewinnung liegt
der vermutlich wichtigste Unterschied
zwischen den meisten Main-Stream
Gründern und STAR-ENTREPRENEURen bereits in
der verwendeten Fragestellung zur Erarbeitung
eines Marketingkonzepts. Anstelle der üblichen
Frage „Wie kommt meine Leistung zu meinen
Kunden?“ ist die zentrale Frage eher „Wie
kommen meine Kunden von sich aus zu mir?“
Große Werbebudgets sind dann üblicherweise
überflüssig. Drei Erkenntnisse sind dabei
entscheidend ...
Die Zahnräder
Für alles, was existiert, können „Komponenten“ eingesetzt werden – nur direkte Kundenkontakte sollten möglichst intern organisiert sein!
Mit der Zunahme der Kunden steigt, insbesondere
direkt zu Beginn, auch der Arbeitsaufwand und die Aufgaben werden erweitert. Häufig kommen durch die Kunden weitere Anfragen und Wünsche,
welche dann oft ungefiltert umgesetzt werden,
um weiteren Umsatz zu erzielen. Da der zunehmende Arbeitsaufwand ab einem gewissen
Punkt nicht mehr alleine bewältigt werden
kann, werden dann, meist auf die Schnelle,
erste Mitarbeiter eingestellt.
Hierbei entstehen zumeist mehrere schwerwiegende Probleme ...
Die Steuerung
Kundengewinnung braucht Begeisterungs-faktoren und eine klare Positionierung – dann ergibt eine Story Identifikation und Verbindung!
Gerade wenn in der Start-up Phase die ersten Mitarbeiter und externen Kooperationspartner eingeführt werden, sind Führungs-Fähigkeiten des bzw. der Gründer gefragt. Häufig basieren diese
Kenntnisse auf vorherigen Berufserfahrungen als Angestellter, vielleicht sogar aus ersten Führungsfunktionen. Insbesondere in Start-ups ist es dazu „in“, vielversprechende „CxOTitel“ und Chef-Hierarchien einzuführen.
Häufig genug werden dann Aufgaben an
Mitarbeiter übergeben, die völlig unklar sind
und zu operativem Chaos und unklaren
Erwartungshaltungen führen oder es wird
Mikro-Management betrieben. Beides ist wenig zielführend. Gerade die ...
Die Kür
Skalierung bedeutet vor allem Systematisierung – dies sollte nach Möglichkeit bereits bei der Gründungsstrategie berücksichtigt werden!
Die Skalierung des eigenen Start-ups
wird häufig als Ziel der Gründung angepriesen.
Ob Wachstum um jeden Preis tatsächlich zielführend ist, ist jedoch stark zu hinterfragen. Aus evolutionärer Sicht ist
Wachstum nur dann erstrebenswert, wenn der Sinn der Organisation in größerem Umfang verwirklicht und damit ihr Nutzen deutlich gesteigert werden kann. Unter diesem Aspekt erscheinen viele Skalierungsideen Ego-getriebener Start-ups sehr zweifelhaft.
Damit eine potentielle Skalierung später nicht zu einem enormen Kraftakt wird, sollte dieser Schritt möglichst bereits bei der Gründung mit bedacht werden...
Die Erfordernis
Finanzierung ist selten das Problem – wichtig ist primär den Nutzen des Konzepts
und die finanzielle Nachhaltigkeit darlegen zu können!
Die meisten Gründer diskutieren die
Frage der Finanzierung viel zu früh. Die Finanzierung wird in Umfragen und Studien durchgehend als eins der größten Probleme aus der internen Sicht der Start-up Gründer
genannt. Mit einer externen Perspektive sind
Finanzierungsschwierigkeiten jedoch in den
seltensten Fällen wirklich das Problem, sondern eher ein Symptom anderer Ursachen. Insbesondere 2 Ursachen sind hier sehr häufig anzutreffen:
1. Eine schlechte Strategie, die daher in ihrer eigenen Umsetzung wenig Finanzmittel erzeugt und wenig Unterstützer findet.
2. Eine schlechte oder teilweise gar keine „Pitch-Story“, welche eindeutig und mitreißend den Nutzen für die Kunden ...
Die Pflicht
Fehler in der offiziellen Gründung sind häufig nur schwer oder gar nicht mehr reparabel – genaue Vorstellungen und Hilfe sind essentiell!
Der offizielle Gründungsprozess ist für viele Start-up Gründer eine der nerven-raubensten Vorgänge des gesamten Wegs. Dies liegt vor allem an dem hohen Maß an „trockenem“ Inhalt und bürokratischen Vorgängen mit langen Wartezeiten und formalen Inhalten in Deutschland und daran, dass Gründer von Natur aus selten Bürokratie-liebende Menschen sind.
Dennoch geht der Großteil der Gründer den steinigen Weg und quält sich mit viel Aufwand
häufig allein durch den Prozess der offiziellen
Gründung hindurch. Oft geschieht dies in dem
Glauben, es wäre zielführender, als Geld für
externe Unterstützung zu investieren ...
Die Zukunft
Kundengewinnung braucht Begeisterungs-faktoren und eine klare Positionierung – dann ergibt eine Story Identifikation und Verbindung!
Insbesondere wenn das Start-up erfolgreich
angelaufen und sich eventuell auch bereits in der Skalierungsphase befindet, ist die Versuchung groß sich damit zufrieden zu geben. Frei nach dem Motto: funktioniert ja prima!
Die Krux an der Sache sind jedoch die sich immer schneller verändernden Rahmenbedingungen und Ungewissheit der Zukunftsentwicklungen. In Zeiten solchschneller Veränderungen, gibt es praktisch nur noch eine Konstante: die Veränderung.
Die meisten Gründer beschäftigen sich, wenn
sie an diesen Punkt gelangt sind, mit einem der
drei folgenden Inhalte ...
Trag dich jetzt für dein persönliches E-Mail Coaching ein und erhalte regelmäßig neueste Informationen und Updates rund um den Aufbau zukunftsweisendser Unternehmen
Trag dich jetzt für dein persönliches E-Mail Coaching ein und erhalte regelmäßig neueste Informationen und Updates rund um den Aufbau zukunftsweisendser Unternehmen